Apfelstrudel mit Vanillesoße – Ein himmlisches Dessert aus der österreichischen Küche 🍏🍂

Haben Sie Lust auf einen köstlichen Apfelstrudel mit selbstgemachter Vanillesoße?

Apfelstrudel ist eines der bekanntesten Desserts der österreichischen Küche und erfreut sich auch in Deutschland großer Beliebtheit. Die Kombination aus saftigen Äpfeln, knusprigem Strudelteig und der cremigen Vanillesoße ist einfach unwiderstehlich. Dieses Rezept zeigt Ihnen, wie Sie den Apfelstrudel perfekt hinbekommen – knusprig, süß und mit der richtigen Portion Zimt verfeinert!

Vorteile von Apfelstrudel mit Vanillesoße

  • Klassiker der österreichischen Küche: Apfelstrudel ist ein traditionelles Dessert, das warm serviert wird und perfekt in die Herbst- und Winterzeit passt.
  • Aromatische Füllung: Die Mischung aus Äpfeln, Zimt, Rosinen und Mandeln macht den Strudel zu einem wahren Geschmackserlebnis.
  • Einfaches, aber beeindruckendes Dessert: Obwohl der Apfelstrudel aufwendig aussieht, ist er mit der richtigen Technik leicht zuzubereiten.

Vorbereitungsphase & Benötigte Werkzeuge

  • Werkzeuge:
  • Backblech mit Backpapier
  • Schüssel zum Mischen der Füllung
  • Küchentuch zum Ausrollen des Teigs
  • Pinsel für das Bestreichen des Strudels
  • Topf für die Vanillesoße
  • Vorbereitung:
    Achten Sie darauf, dass alle Zutaten vor dem Start abgewogen und die Äpfel vorbereitet sind. Die Vanillesoße lässt sich auch im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

Zubereitungstipps

  • Den Teig richtig dünn ausrollen: Der Strudelteig sollte so dünn sein, dass man fast durch ihn hindurchsehen kann. So wird er schön knusprig.
  • Äpfel richtig vorbereiten: Verwenden Sie säuerliche Äpfel wie Boskoop oder Elstar, da sie beim Backen nicht zu süß werden und eine tolle Textur behalten.
  • Vanillesoße nicht zu dick: Die Vanillesoße sollte leicht flüssig sein, damit sie den Apfelstrudel perfekt ergänzt, ohne ihn zu erdrücken.

Vollständiges Rezept

Zutaten für den Apfelstrudel:

  • 250 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 125 ml lauwarmes Wasser
  • 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)

Für die Füllung:

  • 6 Äpfel (säuerlich, z.B. Boskoop oder Elstar)
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Zimt
  • 50 g Rosinen
  • 50 g gehackte Mandeln oder Walnüsse
  • 50 g Semmelbrösel
  • 50 g Butter (geschmolzen)
  • 1 TL Zitronensaft

Zutaten für die Vanillesoße:

  • 500 ml Milch
  • 2 Eigelb
  • 2 EL Zucker
  • 1 Vanilleschote (alternativ 1 TL Vanilleextrakt)
  • 1 EL Speisestärke (optional, um die Soße dicker zu machen)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Strudelteig vorbereiten: Mehl, Salz, Ei, Wasser und Öl in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig etwa 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, damit er sich leichter ausrollen lässt.
  2. Apfelfüllung zubereiten: Die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit Zucker, Zimt, Rosinen, gehackten Mandeln und Zitronensaft vermengen. Die Semmelbrösel in etwas geschmolzener Butter kurz anrösten und unter die Apfelmischung heben.
  3. Teig ausrollen: Den Teig auf einem leicht bemehlten Küchentuch möglichst dünn ausrollen. Er sollte fast durchsichtig sein. Die restliche Butter schmelzen und den Teig damit bestreichen.
  4. Strudel füllen: Die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei an den Rändern ca. 2 cm Platz lassen. Mithilfe des Küchentuchs den Teig vorsichtig einrollen. Die Enden gut verschließen.
  5. Backen: Den Strudel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit der restlichen Butter bestreichen. Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 35-40 Minuten goldbraun backen.
  6. Vanillesoße zubereiten: Während der Strudel backt, die Milch mit der ausgekratzten Vanilleschote (oder Vanilleextrakt) in einem Topf erhitzen. In einer Schüssel die Eigelbe mit Zucker und Speisestärke (falls verwendet) verrühren. Die heiße Milch langsam zu den Eiern gießen, dabei ständig rühren. Die Mischung zurück in den Topf geben und unter ständigem Rühren leicht erhitzen, bis die Soße eindickt (nicht kochen lassen!).
  7. Servieren: Den Apfelstrudel leicht abkühlen lassen, in Scheiben schneiden und mit der warmen Vanillesoße servieren.

Rezeptvariationen

  • Nussfüllung: Für extra Geschmack können Sie statt Mandeln auch gehackte Haselnüsse oder Walnüsse verwenden.
  • Marzipan-Apfelstrudel: Fügen Sie kleine Stückchen Marzipan zur Apfelfüllung hinzu, um den Strudel noch süßer und aromatischer zu machen.
  • Blätterteig-Apfelstrudel: Falls Sie wenig Zeit haben, können Sie auch fertigen Blätterteig verwenden. Dies verkürzt die Zubereitungszeit erheblich, ohne dass der Strudel seinen leckeren Geschmack verliert.

Nährwertangaben (pro Portion)

NährstoffMenge pro Portion
Kalorien320 kcal
Eiweiß6 g
Kohlenhydrate50 g
Fett10 g

Empfehlungen für Beilagen

Apfelstrudel mit Vanillesoße ist schon für sich ein leckeres Dessert, aber es gibt einige Beilagen, die den Geschmack noch steigern:

  • Schlagsahne: Für eine extra cremige Note kann eine kleine Portion Schlagsahne dazu serviert werden.
  • Vanilleeis: Wenn Sie das Dessert noch luxuriöser machen möchten, servieren Sie den warmen Apfelstrudel mit einer Kugel Vanilleeis.
  • Zimt und Puderzucker: Ein leichter Hauch von Zimt und Puderzucker über dem Strudel sorgt für zusätzlichen Geschmack und eine schöne Optik.

Tipps, Notizen, Aufbewahrung und Servieren

  • Aufbewahrung: Der Apfelstrudel schmeckt am besten frisch, kann aber auch bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können ihn vor dem Servieren kurz im Ofen aufwärmen.
  • Einfacher machen: Falls Sie Zeit sparen möchten, können Sie fertigen Strudelteig oder Blätterteig aus dem Supermarkt verwenden.
  • Vorbereitung: Die Vanillesoße kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. Vor dem Servieren einfach wieder leicht erwärmen.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  • Teig zu dick: Der Strudelteig sollte sehr dünn ausgerollt werden. Wenn er zu dick ist, wird der Strudel zu teigig. Nehmen Sie sich Zeit und rollen Sie den Teig vorsichtig aus.
  • Rissiger Teig: Achten Sie darauf, den Teig nicht zu trocken zu halten. Wenn er reißt, können Sie die Risse mit ein wenig geschmolzener Butter „flicken“.
  • Füllung zu feucht: Achten Sie darauf, nicht zu viele Äpfel oder zu viel Zucker zu verwenden, da dies die Füllung zu flüssig machen kann.

Häufig gestellte Fragen zu Apfelstrudel mit Vanillesoße

  1. Wie lange dauert es, dieses Rezept zu machen?
  • Die Zubereitung dauert etwa 45 Minuten, inklusive Backzeit.
  1. Kann ich fertigen Strudelteig verwenden?
  • Ja, fertiger Strudelteig oder Blätterteig kann verwendet werden, um Zeit zu sparen.
  1. Wie bewahre ich den Apfelstrudel auf?
  • Der Strudel hält sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Vor dem Servieren können Sie ihn im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
  1. Ist dieses Rezept anfängerfreundlich?
  • Ja, der Strudel ist einfacher zuzubereiten, als es scheint, und der hausgemachte Strudelteig lohnt sich!
  1. Kann ich die Vanillesoße im Voraus machen?
  • Ja, Sie können die Soße vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach aufwärmen.

Fazit

Apfelstrudel mit Vanillesoße ist ein herrliches Dessert, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch geschmacklich ein absolutes Highlight ist. Mit diesem Rezept gelingt Ihnen der Strudel garantiert, und die hausgemachte Vanillesoße sorgt für das perfekte Finish. Ob zum Kaffee am Nachmittag oder als krönender Abschluss eines festlichen Essens – dieser Apfelstrudel ist immer ein Genuss. Probieren Sie es aus und bringen Sie ein Stück österreichische Tradition auf den Tisch!

Teile es mit deinen Freunden