Sauerkraut mit Bratwurst – Ein herzhaftes deutsches Traditionsgericht 🥨🌭

Haben Sie Lust auf ein deftiges Sauerkraut mit knuspriger Bratwurst?

Es gibt kaum ein Gericht, das die deutsche Küche so gut repräsentiert wie Sauerkraut mit Bratwurst. Dieses köstliche Gericht ist einfach zuzubereiten und bringt den vollen Geschmack von würzigem Sauerkraut und saftigen Bratwürsten auf den Teller. Ideal für kalte Tage oder wenn Sie ein herzhaftes, sättigendes Essen genießen möchten.

Vorteile von Sauerkraut mit Bratwurst

  • Herzhaft und deftig: Sauerkraut und Bratwurst sind eine perfekte Kombination für Liebhaber der deftigen Küche.
  • Nährstoffreich: Sauerkraut ist eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Probiotika, die gut für die Verdauung sind.
  • Einfach und schnell: Dieses Gericht ist in weniger als einer Stunde fertig und eignet sich hervorragend für ein schnelles, sättigendes Abendessen.

Vorbereitungsphase & Benötigte Werkzeuge

  • Werkzeuge:
  • Großer Topf oder Schmortopf
  • Pfanne für die Bratwürste
  • Schneidebrett und Messer
  • Kochlöffel
  • Schöpfkelle
  • Vorbereitung:
    Bevor Sie loslegen, schneiden Sie Zwiebeln und Äpfel für das Sauerkraut und lassen Sie die Bratwürste Raumtemperatur annehmen, damit sie gleichmäßig braten.

Zubereitungstipps

  • Das Sauerkraut verfeinern: Für ein besonders leckeres Sauerkraut können Sie es mit Zwiebeln, Apfelstücken und etwas Speck verfeinern. Diese Zutaten geben dem Gericht Tiefe und zusätzliche Aromen.
  • Bratwurst knusprig braten: Um die Bratwurst perfekt zu braten, beginnen Sie bei niedriger Hitze, damit sie gleichmäßig durchgart. Erhöhen Sie dann die Hitze zum Schluss, um die Haut schön knusprig zu machen.
  • Geschmack verstärken: Ein Schuss Weißwein oder Apfelsaft im Sauerkraut verstärkt den Geschmack und bringt eine leicht süßliche Note ins Spiel.

Vollständiges Rezept

Zutaten für 4 Personen:

Für das Sauerkraut:

  • 800 g Sauerkraut (aus der Dose oder frisch)
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Apfel, geschält und gewürfelt
  • 100 g Speckwürfel
  • 2 EL Schweineschmalz oder Öl
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3 Wacholderbeeren
  • 1 TL Kümmel (optional)
  • 150 ml Apfelsaft oder Wasser
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Bratwurst:

  • 8 frische Bratwürste
  • 2 EL Öl (für das Braten)
  • Senf zum Servieren (optional)

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Sauerkraut vorbereiten: Die Zwiebel und den Apfel fein würfeln. In einem großen Topf das Schweineschmalz oder Öl erhitzen und die Speckwürfel darin anbraten, bis sie goldbraun sind. Zwiebeln und Apfel hinzufügen und etwa 5 Minuten glasig anschwitzen.
  2. Sauerkraut hinzufügen: Das Sauerkraut in den Topf geben und gut mit den Zwiebeln, Äpfeln und Speck vermengen. Das Lorbeerblatt, die Wacholderbeeren und den Kümmel hinzufügen. Alles mit Apfelsaft oder Wasser ablöschen und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 30 Minuten schmoren lassen. Gelegentlich umrühren.
  3. Bratwurst braten: Während das Sauerkraut köchelt, die Bratwürste zubereiten. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Bratwürste bei mittlerer Hitze langsam anbraten. Achten Sie darauf, dass die Bratwürste gleichmäßig gebräunt werden, dies dauert etwa 10-12 Minuten. Zum Schluss die Hitze erhöhen, um die Haut knusprig zu braten.
  4. Abschmecken: Das Sauerkraut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nach Geschmack können Sie auch etwas Zucker hinzufügen, um die Säure des Sauerkrauts auszugleichen.
  5. Servieren: Das Sauerkraut auf Teller verteilen und die Bratwürste darauf anrichten. Nach Belieben mit Senf servieren.

Rezeptvariationen

  • Mit Kartoffelpüree: Kombinieren Sie das Sauerkraut und die Bratwurst mit einem cremigen Kartoffelpüree für ein besonders sättigendes Essen.
  • Mit Kassler: Anstelle oder zusätzlich zu den Bratwürsten können Sie Kassler (gepökeltes und leicht geräuchertes Schweinefleisch) zum Sauerkraut servieren.
  • Vegane Variante: Verwenden Sie vegane Bratwürste und lassen Sie den Speck im Sauerkraut weg, um eine pflanzliche Version des Gerichts zu genießen.

Nährwertangaben (pro Portion)

NährstoffMenge pro Portion
Kalorien550 kcal
Eiweiß25 g
Kohlenhydrate20 g
Fett40 g

Empfehlungen für Beilagen

Dieses Gericht lässt sich hervorragend mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Ideen:

  • Kartoffelpüree: Ein cremiges Kartoffelpüree passt perfekt zu der herzhaften Kombination aus Sauerkraut und Bratwurst.
  • Salzkartoffeln: Eine leichtere Alternative sind einfache Salzkartoffeln, die den kräftigen Geschmack des Sauerkrauts abrunden.
  • Bauernbrot: Ein frisches, rustikales Bauernbrot ist ideal, um die Säure des Sauerkrauts zu ergänzen.

Tipps, Notizen, Aufbewahrung und Servieren

  • Sauerkraut aufwärmen: Sauerkraut schmeckt am besten, wenn es einen Tag durchziehen konnte. Sie können es einfach im Topf oder in der Mikrowelle aufwärmen.
  • Bratwurst auf dem Grill: Wenn Sie eine knusprigere Bratwurst möchten, können Sie diese auch auf dem Grill zubereiten. Der rauchige Geschmack passt perfekt zum Sauerkraut.
  • Aufbewahrung: Reste lassen sich problemlos im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagern. Bratwurst und Sauerkraut können separat eingefroren und bei Bedarf wieder aufgewärmt werden.

Häufige Fehler und wie man sie vermeidet

  • Bratwurst wird trocken: Braten Sie die Bratwürste bei mittlerer Hitze, damit sie gleichmäßig durchgaren und nicht austrocknen. Wenn die Hitze zu hoch ist, kann die Haut platzen und die Würste werden trocken.
  • Sauerkraut ist zu sauer: Sollte das Sauerkraut zu sauer sein, können Sie etwas Apfelsaft oder Zucker hinzufügen, um die Säure zu mildern.
  • Sauerkraut zu trocken: Achten Sie darauf, dass während des Schmorens genügend Flüssigkeit im Topf ist. Geben Sie bei Bedarf etwas Wasser oder Brühe hinzu, um ein Austrocknen zu verhindern.

Häufig gestellte Fragen zu Sauerkraut mit Bratwurst

  1. Wie lange dauert die Zubereitung?
  • Die Zubereitung dauert insgesamt etwa 45 Minuten, inklusive der Schmorzeit des Sauerkrauts.
  1. Kann ich fertiges Sauerkraut verwenden?
  • Ja, fertiges Sauerkraut aus der Dose oder dem Glas funktioniert hervorragend für dieses Rezept. Sie können es nach Belieben verfeinern.
  1. Wie sollte ich Reste aufbewahren?
  • Reste können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Sauerkraut lässt sich auch gut einfrieren.
  1. Ist dieses Rezept anfängerfreundlich?
  • Absolut! Mit wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt das Rezept auch Kochanfängern problemlos.
  1. Was kann ich statt Bratwurst verwenden?
  • Sie können alternativ auch andere Wurstsorten wie Wiener Würstchen oder Kassler verwenden.

Fazit

Sauerkraut mit Bratwurst ist ein echter Klassiker der deutschen Küche, der durch seine Einfachheit und den kräftigen Geschmack überzeugt. Es ist das perfekte Gericht für kalte Tage, wenn Sie etwas Deftiges und Wohltuendes genießen möchten. Mit ein paar Tricks lässt sich das Sauerkraut verfeinern und die Bratwürste knusprig braten, sodass Sie ein rundum gelungenes Essen auf den Tisch bringen. Probieren Sie dieses herzhafte Gericht aus und holen Sie sich den Geschmack von Tradition und Gemütlichkeit in Ihre Küche!

Teile es mit deinen Freunden